STREITSCHLICHTER/INNEN
Ausbildung von Streitschlichtern und Streitschlichterinnen in den LRS-Klassen
Wir bemühen uns, an der Schule ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Kinder wohl fühlen und ihre Sorgen und Probleme ernst genommen werden. Mit diesem Projekt möchte die Schulsozialarbeit einen wichtigen Teil zur positiven Konfliktkultur an der Schule beitragen.
Gerade auch für Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche ist das Erlernen der Rolle als Vermittler*in und Pausenhelfer* sehr gewinnbringend. Erfolgserlebnisse und das Entdecken und Entwickeln von Fähigkeiten in anderen Bereichen stärken die Kinder.
Da die LRS-Klassen der Karlschule in die Gerhart-Hauptmann-Schule ausgelagert wurden, haben wir – Heike Köplin und Katrin Bender, die Schulsozialarbeiterinnen beider Grundschulen- diese Ausbildung gemeinsam konzipiert und im Schuljahr 2019/20 auch gemeinsam durchgeführt. 10 Kinder aus den Klassen 3 und 4 beider Schulen erlernten in ca. 5 Doppelstunden (z.T. in ihrer Freizeit am Mittag) Methoden, selbstständig mit Konflikten umzugehen und diese eigenverantwortlich zu lösen.
Pandemiebedingt hatten die ausgebildeten Schüler*innen in diesem Jahr wenig Möglichkeiten, ihr Erlerntes anzuwenden. Zum Teil waren sie gar nicht an der Schule oder sie hatten „clusterbedingt“ den Schulhof für sich alleine und trafen auf keine Schüler*innen der anderen Schule. Dadurch entstanden in den Pausen weniger Konflikte, eine der wenigen positiven „Nebenwirkungen“ von Corona - Im Schuljahr 2020/21 konnten wir keine neue Streitschlichter*innen ausbilden.
Dafür haben wir mit dem bestehenden Streitschlichtungsteam in Kleingruppen einen Film hergestellt, um die gelernten Inhalte und Informationen weiterzugeben an die nächsten Jahrgänge. Dieser Film ist hier auf der Homepage zu sehen.
In diesem Schuljahr 2021-22, haben wir mit 18 Kindern wieder eine neue Schulung gestartet, pandemiebedingt leider getrennt nach Karlschule und Gerhart-Hauptmann-Schule. Die Kinder haben im Moment sowieso (noch) keine gemeinsamen Hofpausen. Da die Ausbildung aber parallel in den Inhalten stattfindet, können wir die Kooperation jederzeit wieder starten, sobald es die Pandemielage zulässt. Wir freuen uns darauf !!!